Google

Letzte Aktualisierung: 20.11.2013 Einsätze

rlbs
Front__gerade__optimiert__12

Bei unserem Einsatzfahrzeug handelt es sich um ein LF 8/6 (Löschgruppenfahrzeug ( Besatzung: 1/8 ) mit eingebauter Feuerlöschkreiselpumpe FP 8/8 und 600 Liter Löschwassertank). Auf dem allradgetrieben Mercedes-Benz-Fahrgestell vom Typ 917 befindet sich ein optimal ausgestalteter Gerätekoffer der Firma FGL/Metz. Das Gewicht des Fahrzeuges beträgt 9,5t, bei einer Motorleistung von 170 PS.

G1__optimiert_

Auf diesem Foto ist der G (Geräteraum) 1 unseres Fahrzeuges zu sehen. Darin befinden sich das Standrohr und der Standrohrschlüssel. Rechts daneben kann man unsere Tragkraftspritze, TS 8/8 (800 l/m Förderleistung bei 8 bar Nennförderdruck) sehen, darunter befindet sich unser Rettungssatz mit Schere und Spreizer und notwendigem Unterfütterungsmaterial aus Holz. Daneben haben wir 3 Feuerlöscher, 2 PA (Pressluftatmer) Flaschen und 2 komplette PA-Geräte gelagert.

G3__optimiert_

Dieses Bild zeigt den G3. Darin befinden sich der Verteiler, 6 B-Schläuche und 2 C-Schläuche. Darunter lagern noch 6 PA-Flaschen, ein Reduzierstück für den Verteiler, ein Haken, eine Ölwanne, ein Benzinkanister und 3 Schlauchkörbe mit jeweils 3 C-Schläuchen. Zu sehen ist ebenfalls eine Axt und ein Hydraulikstempel

GR__optimiert_

Hier ist der GR zu sehen. Wie gut zu erkennen befindet er sich hinten im Fahrzeug. Darin ist unsere Pumpe (FP 8/8) + 600 Liter Wassertank integriert. Ganz oben befinden sich 4 A-Saugschläuche, die zur Löschwasserförderung aus offenen Gewässern genutzt werden. Darunter befinden sich der dazugehörige Saugkorb und der Saugschutzkorb (Zum Schutz des Saugkorbes vor größeren Verschmutzungen wie Laub etc.). In dieser Schublade liegen auch noch ein 5 Meter B-Schlauch zur Befüllung des Wassertanks und ein Sammelstück.

G4__optimiert_

Auf der gegenüberliegenden Seite des G3 ist der G4. Dort sind ebenfalls 6 B-Schläuche und 2 C-Schläuche untergebracht. Daneben sind zwei Alu-Koffer. In dem einen ist ein Kettenrettungssatz untergebracht und in dem anderen ein Hitzeschutzanzug. Unter anderem noch ein Stativ für eine Beleuchtungsanlage und 4 Strahlrohre (1B und 3C). Darunter kann man die Schnellangriffseinrichtung erkennen. Rechts daneben befinden sich 2 Strahlrohre  für den Schnellangriff. Daneben sitzen der Stützkrümmer und die Kurbel für die Haspel des Schnellangriffs. Weiter rechts haben wir ein Mittelschaumrohr und Schaummittel

G2__optimiert_

Im G2, der sich neben dem G4 befindet, ist das Stromaggregat zu sehen. Darüber sind 2 Kabeltrommeln und eine Airbagsicherung. Noch eine Etage höher befinden sich Motorsäge und Trennschleifer, sowie notwendige Schutzausrüstung und Kraftstoff. Links daneben ist ein Kasten mit einer Tauchpumpe und ein Kasten mit der Belichtungsanlage. Darunter stehen noch 3 Kanister Schaummittel und ein Zumischer.

Gruppenkabine__optimiert_

Dies ist unser Fahrzeuginnenraum mit 2 PA-Geräten, die während der Anfahrt bereits angelegt werden können, diversen Taschenlampen, 4 Handlampen und der Kübelspritze. Hier liegen auch Arbeits- und Sicherheitsleinen. In den Sitzbänken befinden sich außer einer Trage noch Absperr- und Sicherungsmaterial und Werkzeug

Dach__optimiert_

Auf unserem Auto befinden sich noch eine 4-teilige Steckleiter, ein Einreißhaken und ein Alu-Kasten. In dem Kasten sind Forken, Patschen, Schaufeln, Schlauchbrücken und Ölbindemittel untergebracht.

112
[Home] [Aktuelles] [Gedankliches] [Wir über uns] [Fahrzeuge] [LF 8/6] [Einsätze] [Links] [Kontakt] [Impressum]
Feuermelder